Publikationen
Annotationsrichtlinien
CANSpiN.CS1. Version 1.0.0 [https://doi.org/10.5281/zenodo.12706812]
Poster
- Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels (CANSpiN). Ein Projekt im DFG-Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207), April 2023 - März 2026. Beitrag zur Tagung "Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction" am 20./21.4.2023 in Bielefeld [https://doi.org/10.5281/zenodo.8059050] [Download: Literaturliste (BibTeX)]
- CANSpiN: Zur computergestützten Analyse narrativen Raums im Roman des 19. und 20. Jahrhunderts. Beitrag zur Tagung DHd 2024 "Quo Vadis DH?" (DHd2024) vom 26.2. bis 1.3.2024 in Passau [https://doi.org/10.5281/zenodo.10706059] [Download: Literaturliste (BibTeX)]
- Annotating Spatiality in Literary Texts: The Category Set CANSpiN.CS1. Beitrag zur Tagung DH2024 "Reinvention & Responsibility" vom 6.8. bis 9.8.2024 in Arlington, Washington, D.C. [https://doi.org/10.5281/zenodo.13709642]
- Digitale Textanalyse mit Annotationen und AI: Der FDM-Workflow des Projekts CANSpiN. Beitrag zum 5. Vernetzungstreffen Forschungsdatenmanagement in Mecklenburg-Vorpommern am 8.11.2024 in Greifswald [https://doi.org/10.5281/zenodo.14074888]
- Zur digitalen Analyse von Raum in Romanen. Das Projekt »Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels« (CANSpiN). Beitrag zum Forschungscamp 2024 am 21.11.2024 in Rostock [https://doi.org/10.5281/zenodo.14207433]
- Raumreferentielle Ausdrücke in deutschsprachigen Romanen des 19. und 20. Jahrhundert. Ein Werkstattbericht des Projekts CANSpiN. Beitrag zur Tagung DHd 2025: Under Construction (DHd 2025) vom 3.3. bis 7.3.2025 in Bielefeld [https://doi.org/10.5281/zenodo.14944535]
Vorträge
- Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels (CANSpiN). Präsentation im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramm-Meetings (SPP 2207: "Computational Literary Studies") am 20./21.2.2023 in Göttingen [https://doi.org/10.5281/zenodo.8059521].
- Zur Annotation und automatisierten Erkennung von Raum in Romanen. Ein Werkstattbericht des Projekts CANSpiN. Präsentation im Rahmen der Ringvorlesung Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven im Wintersemester 2023/24 am 6.11.2023 an der Universität Rostock [https://doi.org/10.5281/zenodo.10131305].
- Annotation und Analyse narrativen Raums in lateinamerikanischen Romanen des 19. Jahrhunderts. Präsentation im Rahmen des Kolloquiums Phänomenologie der Digital Humanities im Wintersemester 2023/24 am 30.11.2023 an der FU Berlin [https://doi.org/10.5281/zenodo.11915460].
- Von der Annotationsrichtlinie zur automatischen Erkennung literarischen Raums. Ein Workflow im Projekt CANSpiN. Präsentation im Rahmen des Workshops Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven am 1.2.2024 im Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg [https://doi.org/10.5281/zenodo.10618896].
- Digitale Annotation von Räumlichkeit in den Werken von Eduarda Mansilla de García: Roman, Drama und Reiseerzählung. Präsentation im Rahmen des Workshops Digitale Gattungshermeneutik am 13.9.2024 an der LMU in München [https://zenodo.org/records/13777887].
- Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels. Präsentation im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramm-Meetings (SPP 2207: "Computational Literary Studies") am 7./8.10.2024 in Berlin [https://doi.org/10.5281/zenodo.14076357].
- Annotieren der Räumlichkeit von Texten. Einblicke in die Annotationsrichtlinie CANSpiN.CS1 und das Projekt "Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels" (CANSpiN). Präsentation im Rahmen der Vortragsreihe des Interdisciplinary Forum of Digital Textual Sciences (@InFoDiTex@fedihum) am 29.1.2025 (online) [https://doi.org/10.5281/zenodo.14773717].
Sonstiges
- Panel Literaturgeschichte “under construction” – was können die Computational Literary Studies beitragen? Ein Panel zur digitalen Untersuchung von Raum in der Literatur. Beitrag zur Tagung DHd 2025: Under Construction (DHd 2025) vom 3.3. bis 7.3.2025 in Bielefeld [https://doi.org/10.5281/zenodo.14943254]